Mitglied der tekom,
dem deutschen Fachverband
für technische Kommunikation
und Dokumentation.

Technische Dokumentation
- am Besten bildorientiert!
Nutzen Sie meine Stärke.
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte - besonders in der technischen Dokumentation.
Meine maßgeschneiderten Lösungen sind selbstverständlich CE-konform,
benutzerfreundlich und auf den Anwender abgestimmt.
Ich verwende dabei Fotos*, Zeichnungen oder Ihre CAD-Daten als Ausgangsbasis.
Gerne unterstütze ich Sie auch bei Ihnen vor Ort.
Zum Beispiel bei:
•
Benutzerfreundliche, bildorientierte Gebrauchsanweisungen
werden für die Anleitung von medizintechnischen Produkten und Praxiseinrichtungen eingesetzt.
•
Anwendergerechte, bildorientierte Bedienungsanleitungen,
weil gute Bilder mit kurzem Text den Anwender zum Lesen der Anleitung motivieren.
•
Zielgruppengerechte, bildorientierte Betriebsanleitungen
reduzieren den Text- und Übersetzungsaufwand auf ein Minimum.
•
Instruktive, bildorientierte Reparaturanleitungen
garantieren problemlose Wartung und Reparatur.
•
Verständliche step-by-step Kurzanleitungen
führen den Anwender schnell und problemlos zum Ziel.
Gute Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
•
Eindeutige Ersatzteilisten mit übersichlichen Explosionsdarstellungen,
damit Demontage, Bestellung und Montage fehlerfrei funktionieren.
•
* Fotos verwende ich in der Regel nur zum Durchzeichnen
- weil sich graue Maschinenteile nur schlecht kontrastreich ausleuchten lassen
- weil Aufnahmen meist nur in ungünstiger Perspektive gemacht werden können
- weil Fotos zu viele Details aber in der Regel nicht die Details, die ich benötige aufweisen
- weil oft viele Dinge unscharf abgebildet werden
- weil störende Lichtreflexe schlecht zu retuschieren sind
- weil die Nachbearbeitung (Retusche) zeit- und kostenaufwendig wäre
- weil Änderungen sehr zeit- und kostenaufwendig würden
Auf Wunsch
erstelle ich Ihnen auch gerne nur die Illustrationen
für die technische Dokumentation Ihrer Produkte!